IFH Köln   Branchenfokus Schuhe 2019 Cover.JPG
Branchenfokus

Branchenfokus Schuhe 2019

Die Studie nimmt den Schuhmarkt detailliert in den Blick und zeigt: Druck kommt von vielen Seiten. 2018 konnte das Marktvolumen erstmals seit einigen Jahren nicht zulegen.
850,00 € zzgl. ges. MwSt.
Studienumfang: 72 Seiten, 52 Übersichten

Eine Gemeinschaftsstudie von IFH Köln und BBE Handelsberatung GmbH.

Die Studie "Branchenfokus Schuhe“, Jahrgang 2019 liefert folgende Daten:

  • Marktvolumen auf Endverbraucherebene 2012 bis 2018
  • 5 Haupt-/22 Teil-Warengruppen – Entwicklung, Wachstumstreiber
  • Sneakers & Co. – Kunden-/Trendorientierte Se    gmentierung
  • Aktuelle Verbraucheraspekte
  • Produktion und Außenhandel
  • Vertriebswegeprofile, Vertriebsstrukturen 2012 bis 2018
  • 11 Vertriebsformate – Entwicklung und Wachstumstreiber
  • Onlinehandel – Entwicklung, Anteile, Online-Vertriebswege
  • Prognosen: Markt- und Vertriebswegeentwicklung bis 2023


Zur Studie:

Der deutsche Schuhmarkt ist zuletzt mit 9,7 Mrd. Euro leicht rückläufig. Der stationäre Handel und somit traditionelle Schuhfachhändler stehen aufgrund des wachsenden E-Commerce unter Druck. Das Ausscheiden einzelbetrieblicher Schuhfachhändler wird durch die rückläufige Frequenz in den Innenstädten beschleunigt. Immer stärker geprägt wird der Markt durch den Machtzuwachs von Internet-Pure-Playern und Bekleidungshändlern, u. a. aufgrund des Convenience-Aspektes, der preislichen Attraktivität und des trendigen Angebotes.

Die Verbreitung des Sneaker-Segments lässt weiterhin nicht nach – in sechs Jahren hat sich der Umsatz mit Sneakers mehr als verdoppelt. Die Tatsache, dass Sneaker mittlerweile als alltagstaugliche Schuhe wahrgenommen werden, bedingt diese intensive Entwicklung.

Die Betrachtung der aktuellen Verbrauchertrends zeigt ein erhöhtes Interesse für Nachhaltigkeit und Personalisierung im Fashionbereich, sowie die verstärkte Einflussnahme der sozialen Netzwerke beim Shoppen.

Insgesamt werden im vorliegenden Branchenfokus 5 Haupt- bzw. 22 Teil-Warengruppen im 2012-2018-Zeitraum sowie prognostisch bis 2023 analysiert.